Ortsgruppe Iserlohn-Menden  2025/26


 

Wir treffen uns alle 14 Tage Dienstags ab 16:30 Uhr auf dem Stiftungshof.

58640 Iserlohn-Kalthof Zollhausstraße 2.

Bei Interesse an praktischen Arbeiten für den Naturschutz bitte bei

einer der unten angegebenen Kontaktadressen melden.

 

Programm:

 

März – April

-  Lammtag am So. den 06.04. auf dem Stiftungshof von 11:00 – 17:00 Uhr                          

-  Amphibienschutzaktionen in Raum Iserlohn und Menden.

-  Wir begrünen unser Dach für Hummeln, Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten.  

-  Exkursion zum Burgberg

-  Biotoppflegearbeiten an unseren Grundstücken.

 

 

Mai – Juni 

                                                                                                                                  

-  Nächste  Stunde der Gartenvögel vom 09. - 11.05. Vogelzählung.

-  So. den 11.05. Treffen ab 9:30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück am Stiftungshof.

   Wir bitten um Anmeldung. Im Anschluss Vogelbeobachtung.   

-  Pflanzenbörse am So. den 18.05. auf dem Stiftungshof von 11:00 – 16:00 Uhr                   

-  insektenfreundlicher Garten auf dem Stiftungshof am So. den 01.06. von 11 – 16:00 Uhr

 

 

Juli – August

 

-  Biotoppflegearbeiten am Wälkesberg, Vosswinkel,  Abbabach.

-  Biotoppflegearbeiten im Naturgarten am Stiftungshof.

-  Sommerfest mit Kaffee, Kuchen und gemütlichem Grillen am Sa. den 05.07. ab 15:00 Uhr

-  Wir Analysieren verschiedene Böden. Sa. den 02.08. von11:00 – 14.00 Uhr

   Böden sind die Grundlagen des Lebens.

 


September – Oktober

 

-  Pflanzenbörse am So. den 12.10. auf dem Stiftungshof von 11:00 bis 16:00 Uhr                

-  Biotoppflegearbeiten an den NABU - Grundstücken Abbabach u. Vosswinkel

-  Biotoppflegearbeiten auf dem NABU - Grundstück am Halinger Wald

-  Bauen und Reinigen von Nisthilfen und Fledermausquartieren

-  Apfelernte auf unserer Streuobstwiese am Halinger Wald.

 

 

November – Dezember

 

-  Biotoppflegearbeiten am Abbabach

-  Biotoppflegearbeiten am Halinger Wald

-  Kopfweidenschnitt und Heckenschnitt

-  Molchtümpel am Abbabach entkrauten

-  Nisthilfen reinigen auf der Streuobstwiese, an der Saat und in Vosswinkel.

-  Weihnachtsfeier am Sa. den 22.11. im Grünen Klassenzimmer

 

 

Januar – Februar  2026

 

-  Nächste bundesweite Stunde der Wintervögel vom 09.- 11.01.2026

-  Vogelzählung So. den 11.01. um 10:00 Uhr, Treffen am Stiftungshof

-  Gemütliches Treffen Di. den 20.01. kulinarisch

-  Biotoppflegearbeiten, Heckenschnitt, Kopfweidenschnitt

-  Die Schafscherer kommen auf den Stiftungshof

 

Unsere Kontaktadressen sind:

Peter Bunge                                         Joachim Werner

Overwegstr. 4                                       Habichtstr. 4

58642 Iserlohn                                      58710 Menden

Tel. 02374-169066                                Tel. 017697837009

pbunge@gmx.net                                  jpmwerner@gmx.de

 

Wir weisen darauf hin, dass die Bildungswerkstatt Stiftungshof  www.umweltbildung-stiftungshof.de  Lindenhaus NaturSpielWerkstatt e.V. sowie der Imkerverein Kalthof e.V.  info@imkerverein-kathof.de  auch interessante Kurse und Exkursionen anbieten.

 

Wir möchten auch in 2025 unseren Verteiler weiter ausbauen.                                                                        

Alle Interessierten, die an Terminen wie Exkursionen, Arbeitseinsätzen im Naturschutz, Aktionen oder Ausflügen eine Info erhalten möchten (über E-Mail oder Whats App) bitte an Kontaktadressen melden.

 

NABU on Tour : z. B. naturkundliche Wanderung zum Obstsortengarten in Apricke, ein Besuch bei den Heckrindern, zur Luisenhütte, ins Orlebachtal, zur Kiebitzwiese in Fröndenberg, Vogelbeobachtung am Hauptfriedhof Iserlohn, Klönabend, Naturfotografien, Exkursionen zum Danzturm.

 

 

Ortsgruppe Iserlohn-Menden

 

 

Seit einigen Jahren betreut die Ortsgruppe Iserlohn-Menden des NABU-MK in Iserlohn-Kalthof ein Feuchtbiotop. Ferner wurde dort auch ein Kräuterlehrgarten mit Nutz- und Heilpflanzen angelegt, der von den aktiven Mitgliedern gepflegt wird.

 

 

 

 

 

Eine Werkstatt für unsere Naturschutzeinsätze ist auch dort vorhanden. Da werkeln Große und kleine Naturschützer miteinander um die verschiedensten Wohnträume von Vogel, Biene, Käfer und Co. zu gestalten.

 

 

 

                  

 

 

 

Hier können auch die unterschiedlichsten Nisthilfen von Besuchern*innen besichtigt und von den Tieren bewohnt werden.

 

 

 

 

 

In Menden-Halingen besitzen wir eine Streuobstfläche, die ca. 2 ha groß ist. Dort befinden sich verschiedene Obstsorten und eine Heckeneinfriedung aus verschiedenen Sträuchern und Gehölzen, ein Ort, an dem viele geschützte Arten eine ökologische Nische bekamen und behalten dürfen, dank der tätigen Mithilfe unserer Aktiven.

 

 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nähere Informationen: Peter Bunge, Iserlohn, Tel.: 02374/169066

                                                Regina Wetzig, Iserlohn, Tel.: 0163/9740429

                                                Joachim Werner, Menden, Tel.: 02373/83463